Auch der Bezirk Pankow benötigt dringend bezahlbaren Wohnraum. Die GESOBAU prüft derzeit sämtliche Bestandsflächen auf Entwicklungspotenziale für Neubau und Erweiterungen, um die Vorgaben des Berliner Senats aus der Kooperationsvereinbarung „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ (nicht barrierefrei) zu erfüllen.
Daten und Fakten
Adresse | Vesaliusstraße 6a + 6b sowie 82, 13187 Berlin |
---|---|
Bauherrin | GESOBAU AG |
Generaübernehmer | Implenia Leipzig |
Architekt | Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten BDA GmbH |
Grundstücksfläche | 7.535 m² |
Wohnfläche | ca. 5.101 m² |
Wohnungen | 75, davon 38 gefördert und 39 barrierefrei nutzbar und eine soziale Einrichtung |
Energiestandard | GEG 2020 |
Fassade / Wärmedämmung | WDVS (mineralisch) |
Bauphase | Sommer 2022 / Frühling 2024 |
Wohnungsmix
Auf dem Grundstück Vesaliusstraße 6a und 6b und der Vesaliusstraße 82 entstehen zwei Wohnhäuser mit insgesamt 75 Mietwohnungen im Geschosswohnungsbau für Pankow, die Hälfte (38) werden als geförderte Wohnungen zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet. Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Haben Sie Anspruch auf einen WBS? Informieren Sie sich auf www.berlin.de.
Freifinanzierte Wohnungen
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
2-Zimmer-Wohnungen | 12 Wohnungen | ca. 50 – 60 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 11 Wohnungen | ca. 65 – 80 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 12 Wohnungen | ca. 84 m² |
5-Zimmer-Wohnungen | 2 Wohnungen | ca. 100 m² |
Gefördert / WBS-Nachweis erforderlich
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
2-Zimmer-Wohnungen | 20 Wohnungen | ca. 51 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 11 Wohnungen | ca. 71 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 7 Wohnungen | ca. 84 m² |
Achtung: Dieses Objekt ist voll vermietet.
Baufortschritt
-
Baufortschritt Vesaliusstraße (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Baufortschritt Vesaliusstraße (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
-
Baufortschritt Vesaliusstraße, Straßenansicht (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Baufortschritt Vesaliusstraße, Straßenansicht (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
Beispielwohnung
-
Blick in der Flur einer Beispielwohnung in der Vesaliusstraße (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Beispielwohnung in der Vesaliusstraße: Blick ins Wohnzimmer (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Beispielwohnung in der Vesaliusstraße (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Blick in Musterwohnung Vesaliusstraße (Januar 2024).
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Beispiel eines Wannenbads in der Vesaliusstraße.
-
Beispiel eines Duschbads in der Vesaliusstraße.
GESOBAU AG / Thomas Bruns
Bürger*innenbeteiligung
GESOBAU AG
Beteiligung zu den Freiflächen
Zum Abschluss des Beteiligungsverfahrens finden Sie die Dokumentation sowie den aktuellen Planungsstand in dieser Broschüre zum Download
Unser Informationsvideo
Alle Informationen zum Vorhaben im Quartier Vesaliusstraße und den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie zusammengefasst in diesem kurzen Video (YouTube).
Impressionen der Informationsveranstaltung
-
Drei Personen einem Informationsplakat zugewandt, ganz links eine Mitarbeiterin der GESOBAU, beide Hände erklärend auf ein Informationsplakat zeigend. Die beiden anderen Personen hören ihr zu.
GESOBAU AG
-
Eine Mitarbeiterin der GESOBAU im Gespräch mit einem Mieter, im Hintergrund eine Stellwand mit einem Informationsplakat.
GESOBAU AG
-
Herr Eicher von der GESOBAU ganz rechts, mit seinem linken ausgestreckten Zeigefinger erklärend auf das Plakat deutend. Zwei Mieter*innen hören ihm zu.
GESOBAU AG
-
Aufnahme zeigt fünf Personen, die gruppiert vor zwei Stellwänden mit Informationsplakaten zum Modernisierungsvorhaben stehen.
GESOBAU AG
-
Zwei Personen stehen einem Informationsplakat zugewandt, die links stehende trägt erkennbar eine Weste mit dem GESOBAU-Logo, die rechte deutet mit ihrem rechten ausgetreckten Zeigefinger auf das Plakat.
GESOBAU AG
-
Aufnahme des Plakats Quartiersentwicklung I
GESOBAU AG
-
Nahaufnahme von Händen zweier älterer Mieter*innen, wie sie an einem Tisch einen Plan zur Quartiersentwicklung anschauen.
GESOBAU AG
-
Herr Eicher von der GESOBAU im Gespräch mit einer Gruppe älterer Mieter*innen.
GESOBAU AG
-
Aufnahme des Informationsplakats "Beteiligung Freiraumgestaltung" mit Zeitstrahl.
GESOBAU AG
-
Aufnahme des Informationsplakats Neubau.
GESOBAU AG
-
Seitliche Aufnahme einer Mitarbeiterin der GESOBAU, die gerade einen Kommentar an die pinnwand anhängt.
GESOBAU AG
-
Zwei Frauen an einem Stehtisch im Gespräch, die rechte Dame schreibt einen Kommentar für die Pinnwand.
© GESOBAU AG
-
Ein älterer Herr schaut sich die Pinnwand "Ihre Gedanken zu den Freianlagen" an, auf der MIeter*innen ihre Kommentare handschriftlich anpinnen konnten.
GESOBAU AG
-
Aufnahme des Informationsplakats Quartiersentwicklung II
GESOBAU AG
-
Weitwinkelaufnahme eines Pavillions in der Dämmerung
GESOBAU AG
Anfang Oktober 2021 hatten alle Mieter*innen der Wohnanlage Vesaliusstraße die Gelegeneheit, sich bei einer Informationsausstellung mit der GESOBAU und den Planungsteams ins Gespräch zu kommen. Die Plakate finden Sie weiter unten im Reiter "Informationsmaterial zum Download" noch einmal als PDF-Dateien.
Die GESOBAU möchte, dass sich die Anwohner*innen der Wohnanlage an dem Bauvorhaben beteiligen. Für alle relevanten Themen in diesem Zusammenhang gibt es klare Rahmenbedingungen und Spielräume. Das Beteiligungsverfahren besteht hier aus drei Stufen: Information, Konsultation und Mitgestaltung.
Der Prozess wird an den „Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau“ (nicht barrierefrei) ausgerichtet.
Das Beteiligungsverfahren für die Vesaliusstraße ist abgeschlossen. Eine Dokumentation des Beteiligungsverfahrens wurde in Form einer Broschüre zusammengefasst. Diese können Sie sich weiter oben herunterladen.
- Alle Anwohner*innen erhielten von der GESOBAU eine interaktive Postkarte, auf der sie dem Unternehmen mitteilen konnten, welche Freiraumangebote sie momentan in ihrem Quartier vermissen. Zusätzlich bestand bis zum 19. November 2020 die Möglichkeit einer Rückmeldung über einen Online-Fragebogen.
- Kinder und Jugendliche waren eingeladen ihre Perspektive einzubringen, indem sie ihren "Lieblingsort unter freiem Himmel" malten, zeichneten oder fotografierten.
- Alle Ideen und Hinweise im Zusammenhang mit der Maßnahme konnten Anwohner*innen per E-Mail oder über einen dafür vorgesehenen Briefkasten einreichen.
- Leider war es uns aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, persönlich mit den Anwohner*innen ins Gespräch zu kommen. Alternativ wurden telefonische Sprechstunden angeboten.
Vielen Dank für Ihre Hinweise und Impulse. Die Ergebnisse und Zusammenfassung des Beteiligungsverfahrens finden Sie hier. Diese fließen nach Prüfung auf Umsetzbarkeit in die Planung ein. Die Anregungen und Ideen der Anwohner*innen der Vesaliusstraße sind ein wesentlicher Bestandteil der Konzeptentwicklung.
Unterlagen zum Bauvorhaben, Beteiligungsmöglichkeiten sowie Ergebnisprotokolle der Beteiligungsformate stehen unter „Informationsmaterial zum Download“ zur Verfügung und werden laufend aktualisiert.
Ankündigung Anwohner*innenbeteiligung:
- FAQ zu den Baumaßnahmen in der Vesaliusstraße (nicht barrierefrei)
- Broschüre "Quartiere für alle weiterbauen" der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (nicht barrierefrei)
- Prozessplan (nicht barrierefrei)
- Portfolio Vesaliusstraße (nicht barrierefrei)
- Dokumentation der Öffentlichkeitsbeteiligung
- Informationsplakate der Anwohnerinformationsveranstaltung (nicht barrierefrei)
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an partizipation@gesobau.de mit der Betreffzeile "Vesaliusstraße".