Im Schwyzer Kiez (Schillerhöhe) an der Holländerstraße / Winkelriedstraße und dem Tessiner Weg hat die GESOBAU eine bauliche Nachverdichtung erfolgreich umgesetzt. Der Wohnungsbestand der Siedlung wurde um dringend benötigte größere Familienwohnungen, aber vor allem um barrierefreie Wohnungen ergänzt. 60 weitere Wohnungen werden im Zuge einer Dachaufstockung errichtet.
Aufstockung & Teilmodernisierung im Bestand
Neben der baulichen Nachverdichtung wird der Wohnungsbestand in der Siedlung um 60 weitere Wohnungen ergänzt: Neun der zehn bisher viergeschossigen Bestandsgebäude werden um ein Stockwerk aufgestockt. Das aufgestockte Dachgeschoss erhält eine hohe Wärmedämmung, die mit dem Standard einer Dämmung im Neubau vergleichbar ist. Die neuen Geschosse bilden eine Brücke zwischen Alt- und Neubau. Die Wohnungen im neu entstehenden Dachgeschoss werden durch die hochgeführten Treppenhäuser erschlossen. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossen sein.
Die Bestandsgebäude werden teilmodernisiert, um die Gebäude in einen modernen Zustand zu versetzen. Die GESOBAU ist erfahren mit Sanierungs- und Aufstockungsvorhaben. Die Mieter*innen haben während der Sanierungsphase eine*n Ansprechpartner*in und eine Betreuung vor Ort.
Das umfangreiche Freianlagenkonzept beinhaltet einen möglichst behutsamen Umgang mit dem vorhandenen Baumbestand. Die Mietergärten bleiben erhalten, Spielflächen werden erweitert oder neu geschaffen. Die Garagen wurden durch neue Parkplätze ersetzt.
Daten und Fakten
Teilmodernisierung und Aufstockung
Stadtteil | 13407 und 13349 Berlin, Wohnsiedlung Schillerhöhe Ortsteile Reinickendorf und Wedding |
---|---|
Adresse Aufstockung und Teilmodernisierung | Winkelriedstr. 14-19, Tessiner Weg 2-18, Holländerstr. 104-108B, Schwyzer Str. 25-27B |
Adresse nur Teilmodernisierung | Brienzer Str. 31, Aroser Allee 27-28, Holländer Str. 109, Schwyzer Str. 17-17B, Winkelriedstr. 12-13 |
Bauherrin | GESOBAU AG |
Architekt | RETIS Gesellschaft für energieeffizientes Planen und Bauen mbH |
Wohnungen | 60 |
Bauphase Aufstockung | Sommer 2020 bis Sommer 2025 |
Wohnungsmix Aufstockung
Die 30 geförderten Mietwohnungen werden für 8,20 € / m² nettokalt an Inhaber*innen eines WBS 180 vermietet.
Freifinanzierte Wohnungen
Geförderte Wohnungen / WBS-Nachweis erforderlich
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnungen | 2 Wohnungen | ca. 37 m² |
2-Zimmer-Wohnungen | 19 Wohnungen | 39 - 61 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 8 Wohnungen | 61 - 72 m² |
5-Zimmer-Wohnungen | 1 Wohnung | ca. 102 m² |
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnungen | 6 Wohnungen | 37 - 42 m² |
2-Zimmer-Wohnungen | 14 Wohnungen | 48 - 56 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 7 Wohnungen | 62 - 69 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 2 Wohnungen | ca. 77 m² |
5-Zimmer-Wohnungen | 1 Wohnung | ca. 95 m² |
Hinweise zum Mietpreis
Zur Vermietung stehen sowohl geförderte Wohnungen, für die ein Wohnberechtigungsschein (WBS bis 180) erforderlich ist und freifinanzierte Wohnungen.
Interessieren Sie sich für eine geförderte Wohnung (monatliche Miete bei der Aufstockung: ab 8,20€/m² nettokalt), so benötigen Sie einen entsprechenden und gültigen Berliner Wohnberechtigungsschein (WBS bis 180). Dieser ist mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzulegen. Für welche Wohnung Sie einen WBS benötigen, können Sie dann den Wohnungsexposés entnehmen.
Egal ob geförderte oder freifinanzierte Wohnung: Mit dem WBS-Rechner können Sie vorab prüfen, ob Sie Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben (bei geförderten Wohnungen).
Informationen rund um den Wohnberechtigungsschein finden Sie hier.
Daten und Fakten Neubau
Stadtteil | 13407 Berlin, Wohnsiedlung Schillerhöhe im Ortsteil Wedding |
---|---|
Adresse | Winkelriedstr. 15A, Winkelriedstr. 20, Tessiner Weg 20, 22 |
Bauherrin | GESOBAU AG |
Architekt | DAHM Architekten + Ingenieure |
Grundstücksfläche | ca. 9.300 m² |
Wohnungen | 88 |
Bauphase Neubau | Sommer 2020 bis Sommer 2022 |
Achtung: Die Neubauten im Objekt sind voll vermietet.
Wohnungsmix Neubau
Auf dem Gelände Winkelriedstraße 14 - 19, Holländerstraße 108, Schwyzer Straße 25 - 27 in Berlin-Wedding entstehen im Neubau 86 Wohnungen; die Hälfte wird für Haushalte mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet.
Freifinanzierte Wohnungen
Geförderte Wohnungen / WBS-Nachweis erforderlich
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnungen | 7 Wohnungen | 41 - 45 m² |
2-Zimmer-Wohnungen | 7 Wohnungen | 50 - 54 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 16 Wohnungen | 71 - 75 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 9 Wohnungen | 83 - 83 m² |
5-Zimmer-Wohnungen | 1 Wohnung | 98 - 98 m² |
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnungen | 11 Wohnungen | 41 - 45 m² |
2-Zimmer-Wohnungen | 7 Wohnungen | 50 - 54 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 10 Wohnungen | 71 - 75 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 17 Wohnungen | 83 - 83 m² |
5-Zimmer-Wohnungen | 1 Wohnung | 98 - 98 m² |
Die GESOBAU möchte, dass sich die Anwohner*innen der Wohnanlage an dem Bauvorhaben beteiligen. Für alle relevanten Themen in diesem Zusammenhang gibt es klare Rahmenbedingungen und Spielräume. Das Beteiligungsverfahren besteht hier aus zwei Stufen: Information und Konsultation.
Der Prozess wird an den „Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau“ (nicht barrierefrei) ausgerichtet.
Im Bereich der Siedlung an der Holländerstraße / Winkelriedstraße und dem Tessiner Weg plant die GESOBAU eine bauliche Nachverdichtung. (Achtung! In der Broschüre hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Aufstockung umfasst 60 Wohnungen, der Neubau 88 Wohnungen)
Download der Planungsübersicht (nicht barrierefrei)
Am 11. und 12. Juni 2019 haben wir Ihnen und Ihren Nachbar*innen das Projekt "Schwyzer Kiez" vorgestellt und Ihre Fragen gemeinsam mit den zuständigen Planer*innen beantwortet. Wir möchten uns ganz herzlich für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung bedanken. Das Protokoll zur Informationsveranstaltung finden Sie hier zum Download (nicht barrierefrei).
Unterlagen zum Bauvorhaben sowie Ergebnisprotokolle von Veranstaltungen sendet die GESOBAU allen Anwohner*innen nach jeder Veranstaltung postalisch zu. Zudem werden Informationen auf der Webseite veröffentlicht.
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an partizipation@gesobau.de.
Spatenstich für rund 150 neue Wohnungen im Wedding
-
Am 18. August 2020 wurde mit dem symbolischen Spatenstich im Schwyzer Kiez mit den Bauarbeiten für drei Neubauten mit insgesamt 88 neuen Wohnungen begonnen.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Die Neubauten werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 bezugsfertig sein und bieten insbesondere Familien ein neues Zuhause im Wedding.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Das Grußwort für den Spatenstich kam vom Stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte und Baustadtrat Ephraim Gothe, der hier den Vorstandsvorsitzenden der GESOBAU AG, Jörg Franzen, begrüßt. (vrnl)
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Ephraim Gothe, Stellvertrender Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte: „Der Wedding ist insbesondere bei Familien ein beliebter Wohnbezirk – nicht zuletzt wegen seiner weitläufigen Stadtparks und der sehr guten Anbindung an alle anderen Bezirke. Mit den nun beginnenden Arbeiten der GESOBAU wird nicht nur die Schillerhöhe als Wohnsiedlung aufgewertet, sondern auch sichergestellt, dass im Bezirk die typische Berliner Mischung erhalten bleibt.“
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG: „Mit dem Neubau im Schwyzer Kiez bieten wir insbesondere Familien dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum im Zentrum der Stadt. Wir wollen weiterhin möglichst schnell neue Wohnungen für alle Berlinerinnen und Berliner bauen. Dabei gehen wir behutsam und umsichtig vor. Das Ziel der GESOBAU bleibt auch in den nächsten Jahren, nicht nur am Stadtrand unseren Bestand zu erweitern, sondern auch in unsere Kieze vor Ort zu investieren.“
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Ebenfalls Protagonist beim Spatenstich: Oliver Dahm, Geschäftsführer von DAHM Architekten + Ingenieure GmbH
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Oliver Dahm, Geschäftsführer DAHM Architekten + Ingenieure GmbH, Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender GESOBAU AG, Ephraim Gothe, Stelltvertretender Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte, Uwe Hammermann, MILA Unternehmensgruppe (vlnr)
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
GESOBAU-Vorstandsvorsitzender Jörg Franzen im Interview mit der rbb Abendschau.
GESOBAU AG / Christoph Schieder