Berufliche und private Entfaltung innerhalb einer Gemeinschaft – das ist der Grundgedanke des Mehrfamilienhauses der Mühlenstraße 24 a/b, das sich auf den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit seiner Bewohner*innen stützt. Unter dem Begriff „Urban Living“ bilden sechs Aspekte den Charakter der Wohnanlage, die unweit der Florastraße entstanden ist.
Daten und Fakten
Adresse | Mühlenstraße 24 a/b in 13187 Berlin-Pankow |
---|---|
Bauherrin | GESOBAU AG |
Architekt | ARGE Flora Ahoi NÄGELIARCHITEKTEN roedig.schop architekten |
Grundstücksfläche | 5.219 m² |
Wohnfläche | 6.672 m² |
Wohnungen | 106, davon 23 barrierefrei und 54 förderfähig |
Energiestandard | EnEV 2014 |
Fassade / Wärmedämmung | Mineralische Dämmung (WDVS) |
Bauphase | Frühjahr 2021 bis Winter 2022/23 |
Achtung: Dieses Objekt ist voll vermietet.
Bürger*innenbeteiligung
Im April 2023 wurden unter reger Beteiligung der Mieter*innen zwei Workshop-Tage durchgeführt. Unter anderem wurden die Mobilitätsangebote vorgestellt und die zukünftige Planung der Urban-Gardening-Flächen besprochen.
Zudem waren alle Mieter*innen eingeladen, um bei der Nutzung, Ausstattung und Regelfindeung für ihren zukünftigen Gemeinschaftsraum mitzuwirken. Die Ergebnisse dieses Workshops finden Sie als Zusammenfassung in der Präsentation zum Download.
Wir bedanken uns für das Interesse und die zahlreiche Teilnahme von Groß und Klein!
Präsentation zum Download
Die Auswertung der Ergebnisse des Workshops zum Nuztungskonzept des Gemeinschaftsraums finden Sie hier zum Download.

Workshop-Tage
-
Am 18. und 20. April 2023 veranstaltete die GESOBAU zwei Workshops mit den Mieter*innen der Mühlenstraße.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
An beiden Nachmittagen wurde sich zu den Mobilitätsangeboten, dem Coworking Space von GESOWORX, den Urban-Gardening-Flächen und der zukünftigen Nutzung des Gemeinschaftsraumes ausgetauscht.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Mieter*innen konnten ihre Ideen für den Raum einbringen und sich zu dessen Nutzungskonzept austauschen.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeiter*innen der GESOBAU aus der Kundenbetreuung....
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
...sowie der Referentin für Bürger*innenbeteiligung Paulina Garbarczyk.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Auch an die Kinderbetreuung war gedacht - Kinder konnten spielen, malen und etwa Schilder für die neuen Beete basteln.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Die Urban-Gardening-Flächen betreut Ackerpause gemeinsam mit den Mieter*innen.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
-
Unterstützt und beraten wird der Dienstleister dabei von der Referentin für Nachhaltigkeit der GESOBAU, Dorothea Busche.
GESOBAU AG / Christoph Schieder
Impressionen Coworking Space
-
Im offenen Arbeitsbereich in der Mühlenstraße 24 gibt es neun flexibel buchbare Arbeitsplätze.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
In der Mühlenstraße gibt es u.a. Büroräume mit Platz für zwei Personen.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Auch im Außenbereich des GESOWORX Mühlenstraße gibt es genügend Sitz- und Arbeitsmöglichkeiten.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
Wohnungsmix
In der Pankower Mühlenstraße 24 A/B sind 106 Wohnungen entstanden; die Hälfte wird als geförderte Wohnungen zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet. Achtung: Dieses Objekt ist voll vermietet.
Freifinanzierte Wohnungen
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1,5-2-Zimmer-Wohnungen | 27 Wohnungen | 45 - 59 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 21 Wohnungen | 57 - 79 m² |
3,5-4-Zimmer-Wohnungen | 3 Wohnungen | 86 - 90 m² |
5-Zimmer-Wohnungen | 1 Wohnung | 102 - 102 m² |
Gefördert / WBS-Nachweis erforderlich
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1,5-2-Zimmer-Wohnungen | 26 Wohnungen | 48 - 56 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 28 Wohnungen | 61 - 69 m² |
Lesen Sie auch
Grundsteinlegung
-
Der Schacht für den Grundstein.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Die Schatulle für die Grundsteinlegung beinhaltet neben Plänen des Gebäudes u.a. auch Münzen und eine aktuelle Tageszeitung.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Lars Holborn (rechts) von der GESOBAU mit Bezirksbürgermeister Sören Benn.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Weitwinkelaufnahme von allen Gästen der Grundsteinlegung, die im Halbkreis um den Grundstein stehen.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Prokurist Lars Holborn von der GESOBAU AG überreicht Bezirksbürgermeister Sören Benn die Schatulle für den Grundstein.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Bezirksbürgermeister Sören Benn füllt den Grundstein.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Rechts im Vordergrund der fertige Grundstein, im Hintergrund vier Personen.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Das Baustellenschild mit allen Informationen rund um den Neubau.
GESOBAU AG / Lia Darjes
Baufortschritt
-
Außenansicht des sechsstöckigen Wohnhauses kurz vor Baufertigstellung.
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Fassadenansicht des sechsstöckigen Wohnhauses kurz vor Baufertigstellung.
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Luftaufnahme des neu gebauten Wohnhauses.
domoplan
-
Bautenstand des Gebäudes im Oktober 2022.
domoplan
-
Bautenstand im August 2022 vom Bolzplatz aus gesehen.
domoplan
-
Bautenstand im Juli 2022
domoplan
-
Bautenstand im April 2022
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Bautenstand im April 2022
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Bautenstand im April 2022
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Rohbau im April 2022
GESOBAU AG / Marcus Lenk