Ein Wohnkomplex, der besonders generationenübergreifendes Wohnen berücksichtigt: In der Lion-Feuchtwanger-Straße / Gadebuscher Straße sind 334 neue Wohnungen durch die GESOBAU errichtet worden. Rund 50 Prozent (157) dieser Wohnungen sind seniorengerecht konzipiert. Ein Teil der 334 Wohnungen wird öffentlich gefördert und bereits ab 6,50 €/m² nettokalt vermietet.
Daten und Fakten
Adresse | Lion-Feuchtwanger-Str. 19 – 19 C, 21 – 21 A / Gadebuscher Str. 25, 25 A, 27 – 27 C, 12619 Berlin |
---|---|
Bauherrin | GESOBAU AG |
Generalübernehmerin | mib Märkische Ingenieur Bau GmbH |
Architekten | Arnold und Gladisch Architekten, DMSW Architekten |
Grundstücksfläche / Wohnfläche | 16.384 m² / 17.874 m² |
Wohnungen | 334 |
Energiestandard | KfW 55-Standard (Energieeffizienzhaus) |
Fassade / Wärmedämmung | Monolithische Bauweise |
Bauphase | Sommer 2018 bis Sommer 2020 |
Achtung: Dieses Objekt ist bereits voll vermietet.
Wohnungsmix
Auf dem Grundstück Lion-Feuchtwanger-Straße / Gadebuscher Straße sind 334 neue Mietwohnungen entstanden, teilweise gefördert ab 6,50€/m². Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Standardwohnen
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen |
---|---|
1- 1,5-Zimmer-Wohnung | 65 Wohnungen |
2-Zimmer-Wohnung | 77 Wohnungen |
3-Zimmer-Wohnung | 17 Wohnungen |
4-Zimmer-Wohnung | 18 Wohnungen |
Seniorenwohnen
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen |
---|---|
1- 1,5-Zimmer-Wohnung | 78 Wohnungen |
2-Zimmer-Wohnung | 68 Wohnungen |
3-Zimmer-Wohnung | 5 Wohnungen |
4-Zimmer-Wohnung | 6 Wohnungen |
Freifinanzierte Wohnungen
Geförderte Wohnungen (WBS-Nachweis erforderlich)
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnungen | 24 Wohnungen | 40 - 46 m² |
2-Zimmer-Wohnungen | 60 Wohnungen | 54 - 64 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 6 Wohnungen | 67 - 76 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 11 Wohnungen | 81 - 89 m² |
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
1-Zimmer-Wohnungen | 119 Wohnungen | 33 -46 m² |
1-Zimmer-Wohnungen | 85 Wohnungen | 54 -62 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 16 Wohnungen | 67 -77 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 13 Wohnungen | 81 - 89 m² |
Weitere Informationen
Servicewohnen für Senior*innen
Untergebracht in den Häusern 2 und 4, ermöglichen etwa reduzierte Balkonbrüstungen das Hinaussehen im Sitzen. Die kompakten, barrierefreien Wohnungen ermöglichen älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen, möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Das Haus 2 weist im Erdgeschoss sechs Gewerbeflächen für Dienstleistungen und Portierdienste auf. Zudem sind in dem Gebäuderiegel auch zwei Gemeinschaftsräume vorhanden.
-
1-Zimmer-Wohnung: Wohnbereich mit Schlafnische
GESOBAU AG / Staged Homes
-
1-Zimmer-Wohnung: Wohnbereich mit Schlafnische
GESOBAU AG / Staged Homes
-
1-Zimmer-Wohnung: Küchenzeile
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Möblierter Eingangsbereich
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Wohnbereich einer 1-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG / Staged Homes
-
2-Zimmer-Wohnung: Küchenzeile mit Essbereich
GESOBAU AG / Staged Homes
-
2-Zimmer-Wohnung: Wohnbereich und Schlafzimmer
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Wohnbereich einer 2-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Eingangsbereich einer 2-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Badezimmer mit bodengleicher Dusche
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Hier lässt es sich träumen: Schlafbereich einer 2-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG / Staged Homes
-
Bad mit bodengleicher Dusche
GESOBAU AG / Staged Homes
Baufortschritt
Gemeinschaftsraum
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
-
Gemeinschaftsraum unseres Servicepartners Alma Via
GESOBAU AG / Thomas Bruns
Richtfest für 813 neue Wohnungen
Grundsteinlegung für 813 neue Wohnungen
-
Wie schon bei der Grundsteinlegung im Mai 2018 feierte die GESOBAU AG gemeinsam mit dem Senat und dem Bezirk bei schönstem Wetter am 5. Juni 2019 ein Richtfest für drei Bauvorhaben in Hellersdorf. Insgesamt werden 813 Wohnungen in der Tangermünder Straße, der Lion-Feuchtwanger-Straße und im Kummerower Ring gebaut.
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
© GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
GESOBAU AG / Lia Darjes
-
Grundsteinlegung für drei Bauvorhaben bei bestem Wetter: Am 9. Mai 2018 wurde der symbolische Grundstein für unsere Wohnhäuser in der Tangermünder Straße, der Lion-Feuchtwanger-Straße und im Kummerower Ring gelegt.
GESOBAU AG
-
Aufgetischt: Zur Stärkung gabs Pfannkuchen
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle im Gespräch mit GESOBAU-Vorstandsvorsitzendem Jörg Franzen
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: "Wir legen hier und heute den Grundstein für über 800 neue Wohnungen, die Hälfte davon mietpreis- und belegungsgebunden. Dass beim Bau zudem auf Barrierefreiheit und damit auf die speziellen Bedürfnisse von älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen geachtet wird, begrüße ich außerordentlich."
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU, begrüßt die geladenen Gäste: "Bei unseren Neubauprojekten haben wir nicht nur die Anzahl neuer Wohnungen im Blick, sondern auch, wie gut die neue Wohnbebauung in ihre Umgebung integriert werden kann. Neben der baulichen Ästhetik spielen auch ökonomische, soziale und ökologische Aspekte bei unseren Vorhaben eine entscheidende Rolle."
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
Senatorin Katrin Lompscher beim Einmauern der Zeitkapsel: "Mit diesem Wohnungsbauprojekt leistet die GESOBAU nicht nur einen wichtigen Beitrag zur dringend notwendigen Verbesserung der Wohnraumversorgung, sondern trägt auch aktiv zur Stärkung und Belebung des Quartiers bei."
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle: "Dass die GESOBAU mit den geplanten Wohnungsbauvorhaben insbesondere dem demografischen Wandel im Bezirk und insbesondere auch in der Großsiedlung Rechnung trägt, ist für uns von besonderem Interesse."
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
vlnr: Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle, Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher, GESOBAU-Vorstand Jörg Franzen und Leiter der Abteilung Technik der GESOBAU Georg Unger
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk
-
924 neue Wohnungen erhält Marzahn-Hellersdorf bis zum Frühjahr 2020: Für jede einzelne blitzt ein Wohnungsschlüssel an der Schlüsselwand.
GESOBAU AG / Thomas Rafalzyk