Wohnen und Arbeiten unter einem Dach
Das Neubauprojekt Langhansstraße ist Teil von „Urban Living – Neues Wohnen in Berlin“ - ein Vorhaben des Berliner Senats. In Zusammenarbeit mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften werden unter dieser Überschrift neue Formen für das zukunftsfähige Wohnen in der gemischten Stadt gesucht. Das Gebäude in der Langhansstraße in Weißensee soll insbesondere Unternehmer*innen die Möglichkeit bieten, Wohnen und Arbeiten unter einem Dach zu vereinen: Neben einer passenden Gewerbefläche können Interessenten auch eine Wohnung anmieten.
Zudem entsteht in der Langhansstraße der erste GESOWORX-Standort - ein Pilotprojekt der Wohnungsbaugesellschaft, bei dem in ausgewählten Neubauten Coworking-Spaces integriert werden. Das sind zeitlich flexibel mietbare, voll ausgestattete Arbeitsplätze in modernem Ambiente.
13 Gewerbeflächen und 37 neue Wohnungen
Die Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten spiegelt sich in den Grundrissen wider: Wohnungen und Gewerbeflächen in unterschiedlichen Größen ermöglichen eine flexible Nutzung. Mit einer Remise im Hof entsteht zudem eine Multifunktionsfläche mit WC und kleiner Pantry für Aktivitäten der Gewerbetreibenden.
Daten und Fakten
Adresse | Langhansstr. 28, Roelckestr. 9, 9A in 13086 Berlin-Pankow, Ortsteil Weißensee |
---|---|
Bauherrin | GESOBAU AG |
Architekt | Bollinger + Fehlig Architekten GmbH |
Grundstücksfläche / Wohnfläche | 1.515 m² / 3.308 m² |
Wohnungen / Gewerbe | 37 / 13 |
Energiestandard | EnEV 2014 |
Fassade / Wärmedämmung | Mineralische Dämmung (WDVS) |
Bauphase | Frühjahr 2019 / Frühjahr 2023 |
Achtung: Dieses Objekt ist voll vermietet.
Gewerbe- und Wohnungsmix
Auf dem Gelände Langhansstraße 28 und Roelckestr. 9, 9A entstehen 37 Wohnungen; rund ein Drittel (32 Prozent) werden als geförderte Wohnungen zu Nettokaltmieten ab 6,50 €/m² vermietet. Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Neben den Wohnungen umfasst das Objekt zudem insgesamt 13 Gewerbeflächen zur Anmietung.
Hinweis: Das Objekt ist bereits voll vermietet.
Freifinanzierte Wohnungen
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
2-Zimmer-Wohnungen | 6 Wohnungen | 49 - 65 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 10 Wohnungen | 57 - 93 m² |
4-Zimmer-Wohnungen | 9 Wohnungen | 93 - 111 m² |
Gefördert (WBS-Nachweis erforderlich)
Wohnungstyp | Anzahl Wohnungen | Größe (Durchschnitt) |
---|---|---|
2-Zimmer-Wohnungen | 8 Wohnungen | 49 - 54 m² |
3-Zimmer-Wohnungen | 4 Wohnungen | 57 - 65 m² |
Grundrisse
Gewerbe
-
Gewerbeeinheit 1
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 2
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 3
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 4
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 5
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 6
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 7: Erdgeschoss
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 7: Obergeschoss
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 8
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 9
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 10
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 11
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 12
GESOBAU AG
-
Gewerbeeinheit 13
GESOBAU AG
Wohnen
-
Beispielgrundriss 2-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG
-
Beispielgrundriss 2-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG
-
Beispielgrundriss 3-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG
-
Beispielgrundriss 4-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG
-
Beispielgrundriss 4-Zimmer-Wohnung
GESOBAU AG
Impressionen vom Coworking Space
-
Im Erdgeschoss des Coworking Space gibt es neben Arbeitsplätzen auch einen Rückzugsbereich.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Eingangsbereich in der Langhansstraße.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Unten arbeiten, oben wohnen: Mieter*innen der GESOBAU erhalten 20 Prozent Rabatt.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Im ersten Obergeschoss gibt es neben dem offenen Arbeitsbereich auch einzeln mietbare Büros.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Konzentriert Arbeiten in Gruppen ist in den Meeting Points im 1. Obergeschoss möglich.
GESOBAU AG / Marcus Lenk
-
Die Remise im Hinterhof bietet einen voll ausgestatteten Tagungs- und Büroraum für bis zu sechs Personen mit eigener Küche.
GESOBAU AG / Marcus Lenk