Leichte Sprache
Wohnungssuche
Jobs bei #teamgesobau
Außenaufnahme zeigt das frisch errichtete Mehrfamilienhaus im Gebäudeensemble der Hansastraße.
Neue Wohnungen für Pankow

Hansastraße

Der Bezirk Pankow benötigt dringend bezahlbaren Wohnraum. Die GESOBAU prüft derzeit sämtliche Bestandsflächen auf Entwicklungspotenziale für Neubau und Erweiterungen, um die Vorgaben des Berliner Senats aus der Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ zu erfüllen. 

Das Bauvorhaben im Quartier der Hansastraße umfasste seine behutsame Erweiterung mit modernen Neubauten sowie die sorgfältige Modernisierung der Bestandswohnungen. Zudem wurden die Freianlagen neu entwickelt und verbessert: Es entstanden neue Spielplätze und individuelle grüne Freiräume. 

Von der Planungsphase bis zum Bauende wurden die Anwohner*innen des Quartiers aktiv in den Gestaltungs- und Bauprozess eingebunden. Das Ergebnis bringt ein lebendiges Quartier mit gemeinschaftsfördernden Freiräumen hervor. Die Ergebnisse der Beteiligung fassen wir Ihnen hier zusammen.

Übersicht der Anwohner*innenpartizipation

Außenaufnahme zeigt einen eingeweihten Spielplatz mit Rutschenturm, Klatterwand, Schaukel und Geschlicklichkeits- bzw. Balanceparcours auf einer neuen Sandfläche. Am Rutschenturm sind für die Eröffnungsfeier Ballons angebracht.

Am 14. September 2023 wurde der erste Spielplatz im Hof zwischen den Häusern Hansastraße 52 und 70 mit einem kleinen Hoffest für alle Mieter*innen eingeweiht. 

Nach einer langen und intensiven Auswertungsphase über einen möglichen Bau einer Quartiersgarage mit der verbundenen Umnutzung von Stellplatzflächen steht das Ergebnis fest: Die Quartiergarage wird auf Basis der Auswertungsergebnisse nicht umgesetzt. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden an der Umfrage. Die Ergebnisse der Umfrage haben wir in diesem PDF festgehalten

Außenaufnahme zeigt einen hölzernen Spielcontainer mit Tunnelrutsche und verschiedenen Versteckmöglichkeiten.

Am 21.09.2022 haben wir bei bestem Wetter den neuen Spielcontainer eingeweiht. 

Der Spielcontainer war bis zur Fertigstellung des ersten neuen Spielplatzes am bekannten Hügel an der Hansastraße 128 für die Kinder bespielbar. 

Am 2. Oktober 2021 fand auf dem Gelände der Hansastraße 52 – 108 F und 112 – 138 eine Informationsveranstaltung zu den anstehenden Baumaßnahmen statt. 

Über 300 Mieter*innen nahmen das Angebot wahr und informierten sich an insgesamt vier Stationen zu den Themenfeldern Neubau, Modernisierung, Freianlagen und Mobilität. Dafür standen den Bewohner*innen 32 Teilnehmer*innen der GESOBAU, der Planungsbüros, der Mieter*innenberatung sowie der Stadtwerke ganztägig Rede und Antwort. 

Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, einen Blick auf ein modernisiertes Badezimmer zu werfen sowie E-Bikes und Lastenfahrräder zu testen, die das Mobilitätsangebot im Quartier ergänzen sollen. 

Impressionen der Veranstaltung finden Sie in diesem kurzen Video, das uns freundlicherweise von unserem Partner Netzoptimisten zur Verfügung gestellt wurde. 

Die GESOBAU wollte, dass sich die Anwohner*innen der Wohnanlage an dem Bauvorhaben beteiligen und hat dafür von 2020 bis Frühjahr 2021 ein Beteiligungsverfahren umgesetzt. Für alle relevanten Themen in diesem Zusammenhang gab es klare Rahmenbedingungen und Spielräume. Das Beteiligungsverfahren in der Hansastraße bestand aus drei Stufen: Information, Konsultation und Mitgestaltung. 
Der Prozess wurde an den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau  ausgerichtet.

  • Alle Anwohner*innen haben von der GESOBAU eine interaktive Postkarte erhalten. Auf dieser konnten sie der GESOBAU mitteilen, welche Freiraumangebote sie momentan in ihrem Quartier vermissen. Zusätzlich bestand die Möglichkeit einer Rückmeldung über einen Online-Fragebogen im Herbst 2020.
  • Leider war es uns aufgrund der Corona-Pandemie - mit aktuell erhöhten Infektionszahlen - nicht möglich, persönlich mit den Anwohner*innen ins Gespräch zu kommen. Alternativ wurden telefonische Sprechstunden für Rückfragen angeboten.
  • Kinder und Jugendliche waren eingeladen ihre Perspektive einzubringen, indem sie ihren "Lieblingsort unter freiem Himmel" malten, zeichneten oder fotografierten.
  • Zudem gründeten wir einen Nachbarschaftsbeirat. Dieses Gremium trifft sich regelmäßig und diskutiert tiefergehend Themenschwerpunkte, wie z.B. Freiraum, Modernisierung oder Mobilität und Verkehr. Die vierte Sitzung des Nachbarschaftsbeirats zum Thema „Mobilität“ fand am 18. August 2021 als Online-Konferenz statt.
  • Im März 2021 fand in Kooperation mit der Georg-Zacharias Grundschule eine Kinder- und Jugendbeteiligung statt. Auch dort sind viele Ideen und Impulse für unsere Planung entstanden.
  • Die finale Planung wurde allen Anwohner*innen im 4. Quartal 2021 vorgestellt.

Weitere Informationen

Ergebnisse der Haushaltsbefragung

Mobilität im Quartier

Hier finden Sie die Ergebnisse der Anwohner*innen-Befragung im PDF zum Download.

Informationsbroschüre

Beteiligung zu Freiflächen

Postkarte Illustration Hansastraße

Zum Abschluss des Beteiligungsverfahrens finden Sie die Dokumentation sowie den aktuellen Planungsstand zum Download.

Beteiligungsmöglichkeiten

Unser Informationsvideo

Grafische Darstellung des Modernisierungsgebietes Hansastraße.

Informationen zum Vorhaben und unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie in diesem kurzen Video.

Daten und Fakten

Teilmodernisierung

AdresseHansastraße 52 - 104, 112 - 123, 13088 Berlin-Pankow
BauherrinGESOBAU AG
Planer ModernisierungSPP Schüttauf und Persike Planungsgesellschaft mbH
Maßnahmen TeilmodernisierungStrangmodernisierung (Versorgungsleitungen), Erneuerung der Bäder, Erneuerung der Heizstationen, Dämmung der obersten Geschossdecke + Kellerdecke
Bauphase2022 bis 2024

Neubau

AdresseHansastraße 52 - 104, 112 - 138, 13088 Berlin-Pankow
BauherrinGESOBAU AG
Planer NeubauArnold und Gladisch Objektplanung Generalplanung GmbH
Wohnungen85
Gewerbeeinheiten2
Bauphase2022 bis Frühling 2024

Wohnungsmix

In der Hansastraße 52 - 104, 112 - 138 entstehen 85 neue Mietwohnungen im Geschosswohnungsbau, davon sind 43 barrierefrei. Für die Anmietung einer geförderten Wohnung ab einer Nettokaltmiete von 6,50 €/m² ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Haben Sie Anspruch auf einen WBS? Informieren Sie sich auf www.berlin.de.

Freifinanzierte Wohnungen

WohnungstypAnzahl WohnungenGröße (Durchschnitt)
2-Zimmer-Wohnung12 Wohnungenca. 52-56 m²
3-Zimmer-Wohnung14 Wohnungenca. 71-72 m²
4-Zimmer-Wohnung14 Wohnungenca. 83-84 m²
5-Zimmer-Wohnung2 Wohnungenca. 96 m²

Gefördert (WBS-Nachweis erforderlich)

WohnungstypAnzahl WohnungenGröße (Durchschnitt)
2-Zimmer-Wohnung29 Wohnungenca. 52-56 m²
3-Zimmer-Wohnung8 Wohnungenca. 71-72 m²
4-Zimmer-Wohnung5 Wohnungenca. 83-84 m²
5-Zimmer-Wohnung1 Wohnungca. 96 m²

Achtung: Dieses Objekt ist bereits voll vermietet.