Leichte Sprache
Wohnungssuche
Jobs bei #teamgesobau
Außenaufnahme zeigt die Einweihung einer Bücherbox in Pankow: EIne bunt bemalte, ehemalige Telefonzelle wurde umfunktioniert.
Treffpunkte

Engagiert für eine gute Nachbarschaft

Ein Kiez lebt durch eine vernetzte Nachbarschaft. Hier finden Sie eine Übersicht verschiedener Stadtteiltreffs, Familienzentren und weiterer Initiativen und deren Angebote.

Treffpunkte

Niemand muss alleine sein! Mehr als 100.000 Menschen wohnen bei der GESOBAU: Um das Miteinander in unseren Beständen zu erhalten und zu verbessern, arbeitet die GESOBAU mit verschiedenen Netzwerken und Initiativen zusammen, die vor Ort unterschiedliche Beratungsangebote für unsere Mieter*innen geschaffen haben: Projekte zur Nachbarschaftsentwicklung, zur Verbesserung von Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen oder zur Förderung von freiwilligem Engagament.

Starke Nachbarschaften leben vom Engagement ihrer Bewohner*innen und Orten, an denen man sich wohlfühlt und zusammenkommen kann. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Treffpunkte in Ihrer Nähe.

Ribbeck-Haus

Senftenberger Ring 54
13435 Berlin
Telefon: 030 47 064 920
E-Mail: info@ribbeckhaus.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr: 8:00-16:00 Uhr und Di/Do: 10:00-18:00 Uhr

www.ribbeckhaus.de

Nachbarschaftsetage

Wilhelmsruher Damm 124
13435 Berlin
Telefon: 030 41 5084 1915
E-Mail: mv-etage@albatrosggmbh.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 08:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 - 22:00 Uhr, Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr

Zur Webseite

Kiezsprechstunde Netzwerk Märkisches Viertel

Sprechzeiten: Jeden 4. Mittwoch im Monat

Netzwerk Märkisches Viertel e.V.

Familientreff Märkisches Viertel

Finsterwalder Straße 33
13435 Berlin
Telefon: 030 47 130 22
E-Mail: z.nasereddin@albatrosggmbh.de

VIERTEL BOX

Wilhelmsruher Damm, 13439 Berlin
(gegenüber dem Märkischen Zentrum)
E-Mail: hallo@mein-maerkisches-viertel.de
Zur Webseite

Nachbarschaftstreff Tangermünder Straße

Tangermünder Straße 87-89
12627 Berlin
E-Mail: tangermuenderstrasse@sophia-berlin.de
Zur Webseite

Soziale Beratung

Die GESOBAU kooperiert im Wedding mit Gangway e.V. – Verein für Straßensozialarbeit. Das Team unterstützt Jugendliche und Erwachsene z.B. in den Bereichen Bildung, Arbeit und (Jugend-)Kultur:

Buttmannstraße 15
13357 Berlin
Tel. (030) 462 64 80
wedding@gangway.de

Zur Webseite

Kiezsprechstunde des Bezirksamt Mitte von Berlin

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs- und chronischen Erkrankungen
Senioreninfothek ggü. Seniorenwohnhaus
Ungarnstr. 83
13349 Berlin
030 26 56 18 25

Kiezsprechstunde in der Senioreninfothek Mittwoch von 10:00 bis 13:00 Uhr

Zur Webseite

Stadtteiltreff "Kissingenviertel" Begegnungstätte Binzstraße der Volkssolidarität e.V.

Binzstraße 26A
13189 Berlin

Zur Webseite 

Seniorenbegegnungsstätte Quasselstube

Romain-Rolland-Straße 138,
13089 Berlin
Telefon: 030 - 47 30 21 12

Zur Webseite

Familienzentrum "Kleine Oranke"

Hansastr. 122A
13088 Berlin (Weißensee)
Katharina Tennstedt-Horn
tel:+49 30 30348-660
familienzentrum.berlin@johanniter.de

Zur Webseite

Altes Waschhaus

Jacobsohnstraße 51H
13088 Berlin
Jeannette Schilsky
schilsky@gewosued.de

in Kooperation mit der GeWoSüd eG, Volkssolidarität, Frei-Zeit-Haus e.V.

Das ehrenamtliche Angebot für Senior*innen

Infotheken im Märkischen Viertel und im Schillerkiez

Die Infotheken im Märkischen Viertel und in der Schillerhöhe (Wedding) sind Anlauf- und Kontaktstelle von Senioren*innen für Senioren*innen. Ehrenamtliche stehen Ratsuchenden informativ zur Seite und vermitteln Kontakt zu Seniorenberatungs- und Pflegeangeboten sowie zu Ämtern, Behörden und Einrichtungen in beiden Bezirken.

VIERTEL BOX auf dem Stadtplatz

Kontakt: Marianne Grabowsky
Telefon: 030 41403580
E-Mail: senioreninfothek@netzwerkmv.de

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag: 10:00-13:00 Uhr

Senftenberger Ring 12 (Erdgeschoss)

Kontakt: Manfred Grabowsky
E-Mail: senioreninfothek@netzwerkmv.de

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag: 10:00-12:00 Uhr

GESOBAU-Servicepoint

Armenische Straße 12 (ggü. dem Seniorenwohnhaus Ungarnstraße 83)
13349 Berlin
Telefon: 030 - 26561825
E-Mail: senioreninfothekschillerhoehe@gmx.de

Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch von 10:00 - 13.00 Uhr

Weitere Angebote im Wedding:
Anlaufstelle für ältere Menschen Projekt BerTA (Beratung und Teilhabe im Alter)
Sprechzeiten: Montag, Dienstag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

Wärmepunkte

Grafik zeigt zwei dampfende Kaffeetassen

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Orte der Begegnung und Unterstützung, Abwechslung und Geselligkeit, Hilfe und Beratung.

Hier finden Sie die Wärmepunkte der GESOBAU, die Sie im Notfall in den angegebenen Öffnungszeiten aufsuchen können. Berlinweite Angebote finden Sie unter www.netzwerkderwaerme.de 

Ribbeck-Haus

Senftenberger Ring 51
13435 Berlin

Montag-Freitag
10.00 - 16.00 Uhr

VIERTEL BOX

Wilhelmsruher Damm,
ggü. Märkisches Zentrum
13435 Berlin

Dienstag, Freitag
10.00 - 13.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Senftenberger Ring 12
13435 Berlin

Dienstag, Freitag
10.00 - 13.00 Uhr

Familientreff

Finsterwalder Straße 33
13435 Berlin

Montag-Freitag
10.00 - 16.00 Uhr

Altes Waschhaus

Jacobsohnstraße 51
13086 Berlin

Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Binzstraße 26
13189 Berlin

Montag-Donnerstag
09.00 - 17.00 Uhr

Freitag
09.00 - 14.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Mühlenstraße 82/83
13187 Berlin

Geöffnet bei Veranstaltungen

Seniorenwohnhaus

Neumargener Straße 19
13088 Berlin

Montag-Freitag
09.00 - 17.00 Uhr

Quasselstube Heinersdorf

Romain-Rolland-Straße 138
13089 Berlin

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Tangermünder Straße 79
12627 Berlin

Montag-Freitag
08.30 - 17.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Lion-Feuchtwanger-Straße /
Gadebuscher Straße

Montag-Freitag
09.00 - 16.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Zossener Straße 152
12629 Berlin

Montag-Freitag
09.00 - 16.00 Uhr

Seniorenwohnhaus

Ungarnstraße 83
13349 Berlin

Auf Nachfrage
Kontakt:
Frau Fichte, Mobil: 0151 54420183

Senioren-Infothek

Armenische Straße 12
13349 Berlin

Montag, Dienstag
10.00 - 13.00 Uhr


Brücken bauen in den Stadtteilen

Die Quartierskoordinatorin

Porträt Franziska Hupke

Seit August 2017 stellt die GESOBAU durch die Quartierskoordinatorin den lokalen Bezug zur Bewohner*innenschaft im Stadtteil Märkisches Viertel bzw. im Bezirk Wedding her: Sie initiiert und unterstützt soziale, generationenübergreifende und kulturelle Aktivitäten unter Mieter*innenbeteiligung.
Franziska Hupke vermittelt zwischen der GESOBAU und ihren Mieter*innen sowie zwischen den verschiedenen Gruppen in den jeweiligen Stadtteilen. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für Initiativen, Träger und Vereine für die Förderung von Projekten oder Umsetzung von Träger(wohn)modellen. 

Ihre Aufgaben sind:

  • Integration, Nachbarschaft, Älter werden im Quartier und Bildung
  • Erhalt und Weiterentwicklung der sozial-kulturellen Infrastruktur und einer nachbarschaftlichen Alltagskultur
  • Begleitung der sozialen Entwicklung im Stadtteil
  • Unterstützung und Hilfe für Mieterinnen und Mieter im Engagement für ihren Stadtteil
  • Beratung und Unterstützung der Bewohner in der Selbstorganisation
  • Weiterentwicklung der lokalen sozialen Vernetzungs- und Kommunikationsstrukturen
  • Mitarbeit in stadtteilbezogenen Arbeitskreisen, z.B. Integrationsmanagement, Kiezrunde, Stadtteilkonferenz u.v.m.

Bitte beachten Sie, dass die Quartierskoordinatorin nicht bei der Vermittlung von Wohnungen behilflich sein kann. Wenden Sie sich dafür bitte an unser Vermietungsbüro.

Kontakt:
E-Mail: franziska.hupke@gesobau.de