Leichte Sprache
Wohnungssuche
Jobs bei #teamgesobau
Kinder basteln im Freien
VIERTEL BOX

Der zentrale Aktionsraum im Herzen des Märkischen Viertels

Die VIERTEL BOX ist die zentrale Event-Location für Mieter*innen wie lokale Akteure am Wilhelmsruher Damm.

Mit der VIERTEL BOX am Wilhelmsruher Damm entstand im Frühjahr 2014 ein Treffpunkt, Aktionsraum, Kultur- und Veranstaltungsort für alle Märker*innen und Gäste aus ganz Berlin, der so vielfältig ist wie das Märkische Viertel selbst. 

Ende November 2024 wurde die VIERTEL BOX nach längerer Pause als Veranstaltungsort wiedereröffnet. Im Rahmen der Themenwochen „Hörbar. Sichtbar. Machbar“ wird die VIERTEL BOX bis April 2025 mit unterschiedlichen Formaten wieder als Kultur- und Veranstaltungsort für alle Anwohner*innen und Interessierte geöffnet. 

Auftakt bildete die Wanderausstellung “Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire”, die zwischen 28. November 2024 und 9. Januar 2025 u.a. in der VIERTEL BOX zum Besuch einlud. 

Freier Eintritt und ohne Anmeldung

Themenwochen „Pflege, Gesundheit und Digitalisierung“

Dienstag, 25. Februar, 10:00 – 11:30 Uhr

Elektronische Patientenakte (ePA)

Mit der „ePA für alle“ erhalten in diesem Jahr alle Versicherten außer bei Widerspruch eine elektronische Patientenakte. Was bedeutet das für mich? Was sind die Vorteile und Risiken? Welche Daten werden in der ePA gespeichert und wer hat Zugriff?

Referentin: Michaela Wetzel, „LEBEN – PFLEGE – DIGITAL,
Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0

Dienstag, 11. März, 10:00 - 11:30 Uhr

Finanzielle Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit

Die Leistungen der Pflegeversicherung sind vielfältig und häufig unübersichtlich. Was steht mir zu? Wann erhalte ich die Leistungen und wo muss ich sie beantragen? Was hat sich 2025 geändert?

Referentin: Katrin Kammin, 
Pflegestützpunkt Reinickendorf Wilhelmsruher Damm

Dienstag, 25. März, 10:00 – 11:30 Uhr

Hilfe bei der Mobilität

Für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung sind alltägliche Dinge häufig nicht oder kaum noch möglich. Wie schiebe ich einen Rollstuhl richtig? Was muss ich beim Umgang mit dem Rollator beachten? Wie hilft mir der Mobilitätshilfedienst?

Referent*innen: Ursula Illies und Erwin Blaschka
Mobilitätshilfedienst Reinickendorf

25. Februar bis 25. März

Der Alltag pflegender Angehöriger

Eine Wanderausstellung der Fachstelle für pflegende Angehörige Berlin mit Fotos und Geschichten aus dem echten Leben.

Zeitraum: 25. Februar bis 25. März, jeweils dienstags und freitags 09:00 – 12:30 Uhr

März – April 2025

Das Märkische Viertel in Wort und Bild

Das Märkische Viertel – ein Ort, der polarisiert und fasziniert, ein urbanes Experiment, das in den 1960er Jahren begann und bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Hier treffen architektonische Visionen auf die Realität des städtischen Lebens, hier prallen Meinungen aufeinander und formen ein lebendiges Mosaik aus Geschichten und Erlebnissen.

In einer Reihe von Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen wollen wir gemeinsam mit  Akteuren und Gästen die verschiedenen Aspekte des Märkischen Viertels beleuchten:

  • Architektur und Stadtplanung: Wie hat sich das Viertel seit seiner Entstehung entwickelt? Welche Visionen hatten die Planer, und was ist daraus geworden?
  • Soziales Miteinander: Wer lebt hier und warum? Wie hat sich die Bevölkerungsstruktur verändert, und welche Auswirkungen hat das auf das Zusammenleben?
  • Kultur und Identität: Welche Rolle spielt das Märkische Viertel im kulturellen Gedächtnis Berlins? Wie prägt es die Identität seiner Bewohner?

Begleitet werden die Veranstaltungen von den Fotoausstellun-gen „Kunst am Bau“ und „Märkisches Viertel – Blog“, die das Viertel aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt – mal dokumentarisch, mal künstlerisch, aber immer authentisch sowie der Konzertreihe „VIERTEL NOTE“. Das Projekt „Ausstellung ohne Bilder“ entsteht in Zusammenarbeit mit Akteuren und Gästen. Im Projektzeitraum werden die leeren Rahmen nach und nach gefüllt. Besucher*innen sind eingeladen, ihre Kreativität einzubringen und die Ausstellung mitzugestalten. Ob durch Bilder, Geschichten oder andere Ausdrucksformen – die Beiträge sollen die Vielfalt des Stadtteils widerspiegeln.

Die Veranstaltungsreihe endet mit einer Fishbowl-Diskussion.

VIERTEL BOX

Kontakt

Wilhelmsruher Damm (gegenüber vom Märkischen Zentrum)
13439 Berlin

Tel.:         (030) 414 035 79
Mail: info@viertelbox.de