Der Erstbezug im Märkischen Viertel jährt sich 2024 zum 60. Mal. Seit ihren Anfängen in den 70er Jahren hat die Siedlung ihren Leuchtturm-Charakter nicht verloren - im Gegenteil: Die visionären architektonischen Gestaltungen ihrer Häuser, die vielfältigen Wohnungsschnitte, die Vielzahl der Bewohner*innen und die kontinuierlichen Anstrengungen zum nachhaltigen Erhalt als lebenswertes Quartier zeigen die Großsiedlung als Wohnform der Zukunft.
Im Jubiläumsjahr 2024 standen deshalb die Bewohner*innen des Märkischen Viertels im Zentrum verschiedener Festakte, die mit den Schwerpunkten Klima, Energie, Mobilität und Gemeinschaft die Themen der nahen Zukunft beleuchtet haben.
Mietermagazin Hallo Nachbar
Sonderausgabe zum 60-jährigen Jubiläum
Die Sonderausgabe unseres Mietermagazins feiert 60 Jahre Märkisches Viertel – mit persönlichen Einblicken in die Geschichte des Viertels und Erfahrungsberichten der Menschen und Mieter*innen vor Ort.
Geburtstagsgraffiti im Spielewäldchen
Herausputzen zum Geburtstag gehört auch im Märkischen Viertel dazu. Deshalb wurde in den Sommerferien im Spielewäldchen am Senftenberger Ring fleißig mit Farbe gezaubert. Entstanden ist ein Wandgraffiti mit der Jubiläumsversion des Logos vom Märkischen Viertel. Wir bedanken uns bei den “Sprayer-Omis”, den Kindern und allen Mieter*innen, die mit Begeisterung und Kreativität dabei waren!
Programmübersicht
15. Juni 2024: Sektempfang und anschließendes Konzert "Das Bach-Projekt" der Neubrandenburger Philharmonie (für geladene Gäste)
Mitte Juni - Mitte Juli: Busfahrten ins Märkische - Tagesausflüge für Mieter*innen (Senftenberg, Calau, Treuenbrietzen, Finsterwalde)
14. September 2024: Interkulturelles Begegnungsfest auf der Festwiese am Seggeluchbecken
Mitte Oktober 2024: Fachkonferenz "60 Jahre Märkisches Viertel - Zukunft Großwohnsiedlung"
29. November 2024: Weihnachtsgarten im Märkischen Viertel beim FACE Familienzentrum